LogicMonitor Preise

Die Preisgestaltung von LogicMonitor ist einfach, transparent und auf geschäftlichen Mehrwert ausgerichtet – für modernes Monitoring in jeder Größenordnung. Erweitern Sie Transparenz und Verfügbarkeit über hybride und Multi-Cloud-Umgebungen hinweg mit LogicMonitor.

* Mengenrabatte verfügbar

Flexible Preise für vollständige hybride Observability

Klare, skalierbare Preise für umfassende Transparenz in Ihrer hybriden Infrastruktur.

Infrastrukturüberwachung

Profitieren Sie von prädiktiven Einblicken und intelligenter Fehlerbehebung – über Server, virtuelle Maschinen, SD-WAN, Speicher, Netzwerk und mehr hinweg.

Listenpreis

22$ (USD)

*Pro Ressource/Monat, Mengenrabatte verfügbar

Mehr erfahren
Cloud IaaS monitoring

Gewinnen Sie mehr Kontrolle und Planbarkeit über Ihre Cloud-Ressourcen – einschließlich AWS EC2, Azure VM, Azure Scale Sets VM, GCP Compute Engine und weitere.

Listenpreis

22$ (USD)

Pro Ressource/Monat, Mengenrabatte verfügbar

Mehr erfahren
Drahtlose Access Points

Überwachen Sie wichtige Kennzahlen zur drahtlosen Leistung und Zuverlässigkeit – mit Alarmierung für Juniper Mist, Cisco Meraki, Extreme Networks, HPE Aruba Networking Central, Ubiquiti UniFi und viele weitere.

Listenpreis

 4$ (USD)

*Pro Ressource und Monat – Mengenrabatte verfügbar

Mehr erfahren
Cloud PaaS & container monitoring

Sehen Sie Cloud-Provider-Metriken für rechenbasierte Workloads – einschließlich AWS, Azure, GCP, Kubernetes, MongoDB Atlas-Datenbanken, Docker und mehr.

Listenpreis

3$ (USD)

*Pro Ressource und Monat – Mengenrabatte verfügbar

Mehr erfahren

Preisgestaltung für Layered AI

Flexible Preise für KI-gestütztes Monitoring und erweiterte Fehlerbehebung

Log-Intelligenz

Leistungsstarke Einblicke und Kontext – direkt neben Ihren Infrastrukturmetriken für eine schnellere Fehlerbehebung.

Listenpreis

2,50$ USD

Pro GB und Monat bei 7-tägiger Aufbewahrung

 4$ (USD)

Pro GB und Monat bei 30-tägiger Aufbewahrung

5,50$ (USD)

Pro GB und Monat bei 90-tägiger Aufbewahrung

 7$ (USD)

Pro GB und Monat bei 1 Jahr Aufbewahrung

Mehr erfahren
Edwin AI

Nutzen Sie intelligente, KI-gestützte Problemlösungen und proaktive Einblicke – maßgeschneidert für Ihre IT-Operations.


  
Edwin entdecken

*Jährliche Abrechnung. Nur US-Preise. Mengenrabatte sind für alle unsere Produkte verfügbar.

Weitere Produkte

Einschließlich Funktionen wie synthetisches Monitoring, Traces und SaaS-Monitoring.

Synthetisches Monitoring

Zeichnen Sie automatisierte Browsertests auf, laden Sie mehrstufige synthetische Transaktionen kritischer Benutzerabläufe hoch und führen Sie diese in festgelegten Intervallen aus.
Synthetisches Monitoring

Application traces

Erfassen, visualisieren und analysieren Sie anwendungsbezogene Daten auf Basis von OpenTelemetry.
 Application traces

SaaS monitoring

Überwachen Sie häufig genutzte Produktivitätsdienste wie Salesforce, Zoom, Slack und andere.
SaaS monitoring

Kostenoptimierung

Balancieren Sie Performance und Cloud-Kosten – mit Multi-Cloud-Abrechnungstransparenz und KI-gestützten Empfehlungen zur Kosteneinsparung.
Kostenoptimierung

 Ausgezeichneter Kundenservice

Professional services
  • Maximieren Sie Ihren Time-to-Value mit einer individuellen Zusammenarbeit mit den LogicMonitor Professional Services.
Mehr erfahren
Kundenschulungen

Nutzen Sie LogicMonitor optimal – mit Gruppen- oder Einzelschulungen.

Learn more
Kann ich LogicMonitor vor dem Kauf testen?

Ja, Sie können LogicMonitor im Rahmen einer kostenlosen Testversion ausprobieren, bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden.

Gibt es Mengenrabatte?

Ja, Mengenrabatte sind verfügbar. Bitte kontaktieren Sie unser Vertriebsteam!

Was passiert, wenn ein Kunde sein zugesichertes Nutzungskontingent überschreitet?

Kunden, die ihr zugesichertes Nutzungskontingent überschreiten, zahlen das 1,5-Fache ihres vertraglich vereinbarten Preises.

Was gilt als Infrastrukturrressource im Rahmen der Abrechnung?

Ressourcen sind die Komponenten Ihrer lokalen Infrastruktur, wie Server (physisch oder virtuell), Speicher und Netzwerke. In der LogicMonitor-Plattform wird jede Ressource durch eine einzelne Management-IP-Adresse (oder einen DNS-Namen) dargestellt. Ihre Ressourcen können sich an mehreren physischen Standorten befinden – ebenso wie in der Cloud.

Was gilt als Cloud-Ressource im Rahmen der Abrechnung?

LogicMonitor vereinfacht die Cloud-Abrechnung und macht sie besser planbar, indem nur Compute-Ressourcen gezählt werden.

Für Abrechnungszwecke berücksichtigt LogicMonitor die compute-basierten Anteile Ihrer Workloads. Compute-Ressourcen sind in der Regel bekannt und gezielt bereitgestellt. Dazu gehören IaaS-Einheiten wie AWS-EC2-Instanzen, Azure-VMs, Azure-ScaleSet-VMs und GCP-Compute-Engine. Eine Cloud-IaaS-Einheit umfasst zudem das Monitoring für bis zu 10 nicht-compute-basierte Cloud-Services, wie Speicher-, Netzwerk-, Firewall-, Load-Balancing-Services und weitere.

Nicht-compute-basierte Ressourcen lassen sich schwerer vorhersagen – deshalb sind sie in der Compute-Lizenz enthalten.

PaaS-Compute-Services werden für Abrechnungszwecke separat gezählt. Dazu gehören gängige Cloud-Services wie ECS Cluster, AWS Lambda, Azure Virtual Desktop, GCP App Engine, Kubernetes-Pods und weitere.

Können Kunden zusätzliche Cloud-Monitoring-Abdeckung hinzufügen, wenn ihr Unternehmen wächst?

Ja. Beim Kauf jeder Cloud-IaaS-Einheit ist das Monitoring von bis zu 10 nicht-compute-basierten IaaS-Services enthalten. Für die Überwachung eines weiteren Blocks von bis zu 10 nicht-compute-Services ist der Erwerb einer zusätzlichen Cloud-IaaS-Einheit erforderlich.

Können Kunden bei LogicMonitor mehrere Cloud-Anbieter gleichzeitig überwachen?
  • Unternehmen nutzen häufig Multi-Cloud-Umgebungen, um Rechenressourcen zu verteilen und das Risiko von Ausfallzeiten und Datenverlust zu minimieren. Die LogicMonitor-Plattform verfolgt eine umfassende Monitoring-Strategie zur Optimierung der gesamten Cloud-Performance. Sie bietet Nutzern in Echtzeit datengestützte Einblicke in alle potenziell geschäftskritischen Komponenten ihrer Cloud-Implementierung – über drei zentrale Bereiche: Cloud-Provider-Monitoring, Ressourcenleistungsüberwachung und detaillierte ROI-Analyse.
Welche Cloud-Anbieter überwacht LogicMonitor?

Die Drei-Komponenten-Strategie der LogicMonitor-Plattform – Ressourcenüberwachung, Verfügbarkeitsüberwachung von Cloud-Anbietern und ROI-Analyse – ist unabhängig vom jeweiligen Cloud-Anbieter. Aktuell unterstützte Cloud-Services umfassen Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud Platform. Darüber hinaus bietet die SaaS-Monitoring-Funktion von LogicMonitor eine umfassende Überwachung von SaaS-Anwendungen wie Office 365, Salesforce, Zoom, Slack und weiteren.

Was ist eine SaaS-Ressource für Abrechnungszwecke?

Die Abdeckung der SaaS-Überwachung skaliert mit der Unternehmensgröße und richtet sich nach der Anzahl der Nutzer eines bestimmten SaaS-Dienstes. So erfolgt die Abrechnung der Microsoft Office 365-Überwachung beispielsweise auf Basis der Anzahl an M365-Nutzern in einem Unternehmen. Die Preisgestaltung erfolgt pro Nutzer und Jahr.

APM-Traces werden in Spans gemessen. Was ist ein Span?

Ein Span bezeichnet eine einzelne, transaktionale Arbeitseinheit innerhalb eines Systems, die einen definierten Start- und Endzeitpunkt hat. Dazu zählen beispielsweise Funktionen, Datenbankabfragen oder Startskripte. Mehrere Spans mit übergeordneten und untergeordneten Beziehungen werden miteinander verknüpft und ergeben zusammen einen sogenannten Trace – also die vollständige Nachverfolgung einer Transaktion durch ein verteiltes System.

APM Synthetics werden in Aufrufen gemessen. Was ist ein synthetischer Aufruf?

Ein synthetischer Aufruf bezeichnet die einzelne Ausführung eines synthetischen Tests, der mithilfe von Selenium-Skripten erstellt wurde. Nutzer können eigene Tests erstellen und hochladen sowie ein individuelles Abrufintervall festlegen. Synthetische Tests können gleichzeitig von mehreren Standorten und/oder in verschiedenen Browsern ausgeführt werden – jeder dieser Durchläufe zählt als zusätzlicher Aufruf.

Was zählt zur Cloud-PaaS-SKU?

Die LM Cloud PaaS SKU ist Teil der Cloud-Monitoring-Lösung von LogicMonitor. LM Cloud bietet tiefere Einblicke in Cloud-Workloads durch automatische Erkennung, vorkonfigurierte Metrikerfassung, sofort einsatzbereite Alarmierungsgrenzwerte und Dashboards sowie weitere unternehmensgerechte Plattformfunktionen wie rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC), Alarmweiterleitung und mehr. Mit der PaaS-SKU erhalten Sie Cloud-Anbietermetriken für Ihre PaaS-Workloads – inklusive aller genannten Vorteile – in derselben LogicMonitor-Umgebung wie der Rest Ihrer überwachten Infrastruktur. Zu den Cloud-PaaS-Ressourcen zählen:

AWS

  • ECS-Cluster
  • Lambda
  • AppStream
  • CloudSearch
  • DocumentDB
  • ElastiCache
  • Glue
  • MSK (Brokers)
  • MQ
  • OpenSearch (ehemals ElasticSearch)
  • Redshift
  • RDS

Azure

  • App Service
  • Analysis Services
  • Data Factory
  • HDInsight
  • Functions
  • MariaDB-Datenbankserver
  • MySQL-Datenbankserver
  • MySQL Flexible Server
  • PostgreSQL-Datenbankserver
  • PostgreSQL Flexible Server
  • Redis Cache
  • SQL Managed Instances
  • Virtual Desktop 

GCP

  • App Engine
  • Cloud Composer
  • Cloud Dataflow
  • Cloud Dataproc
  • Cloud Functions
  • Cloud Redis
  • Cloud Run
  • Cloud SQL

Weitere

  • Kubernetes Pods
  • MongoDB Atlas-Datenbanken
Was zählt zur Cloud-IaaS-SKU?

Die LM Cloud IaaS SKU ist Teil der Cloud-Monitoring-Lösung von LogicMonitor. LM Cloud bietet tiefere Einblicke in Cloud-Workloads durch automatische Erkennung, vorkonfigurierte Metrikerfassung, sofort einsatzbereite Alarmierungsgrenzwerte und Dashboards sowie weitere unternehmensgerechte Plattformfunktionen wie rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC), Alarmweiterleitung und mehr. Die IaaS-SKU beinhaltet sowohl den LM Cloud Collector als auch den LM Local Collector, wodurch eine erweiterte Sichtbarkeit über die Standardmetriken der Cloud-Anbieter hinaus möglich ist – etwa auf Betriebssystem- oder Applikationsebene.

Zu den Cloud-IaaS-Ressourcen zählen alle unterstützten Cloud-VMs (z. B. AWS EC2, Azure VM, Azure ScaleSetVM, GCP Compute Engine Instanzen) sowie alle zusätzlichen Ressourcen, die über einen LM Local Collector überwacht werden. Mit jeder erworbenen IaaS-SKU-Einheit ist außerdem die Überwachung von 10 zusätzlichen Nicht-Compute-Cloud-Ressourcen enthalten.

Wie können Kunden Cost Optimization zu ihrer Umgebung hinzufügen?
  • Cost Optimization wird als Add-on zur LM Cloud-Überwachung angeboten und umfasst sowohl Cloud Billing als auch Cloud Recommendations. Das Add-on ist zum Listenpreis von 6 $ pro Cloud-IaaS-Monitoring-Lizenz erhältlich. Voraussetzung für die Nutzung von Cost Optimization ist der Erwerb von mindestens 200 Cloud-IaaS-Monitoring-Lizenzen.

Kontaktieren Sie uns

Starten Sie noch heute Ihre LogicMonitor-Reise

Our experts are ready to help, whether you’re exploring AI-powered observability or are ready to optimize your hybrid environment.Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite – ganz gleich, ob Sie sich für KI-gestützte Observability interessieren oder Ihre hybride Umgebung optimieren möchten.